Wenn ein vierbeiniger Roboter über Trümmer sprintet oder ein sechsbeiniger bionischer Roboter unwegsames Gelände erklimmt, staunen wir über seine lebensechten Bewegungen und seine Intelligenz. Hinter dieser Leistungsfähigkeit verbirgt sich eine unsichtbare thermische Herausforderung: In jedem Gelenk...
Im Betriebszyklus elektronischer Geräte ist der Einschaltvorgang der kritischste Moment. Beim Einschalten fließt ein hoher Strom durch die Filterkondensatoren und erzeugt einen Einschaltstromstoß, der um ein Vielfaches höher sein kann als der normale Betriebsstrom. Dieser plötzliche Stromstoß kann B...
„Ist berührungslose Temperaturmessung immer besser?“ Im Zeitalter intelligenter Geräte ist die Temperaturmessung zu einer zentralen Anforderung im Produktdesign geworden. Ob beim Batteriemanagement, bei Haushaltsgeräten oder bei Industrieanlagen – eine präzise T...
Diabetes, oft als „stille Epidemie“ bezeichnet, nimmt weltweit zu. Die Internationale Diabetes-Föderation (IDF) berichtet, dass im Jahr 2021 537 Millionen Menschen mit Diabetes lebten, und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich auf 643 Millionen steigen. Angesichts dieses Anstiegs sind genaue und...
Bei Elektrofahrzeugen stehen für Fahrer zwei Dinge im Vordergrund: Reichweite und Sicherheit. Beide hängen direkt mit einem kritischen Faktor zusammen: der Temperatur des Akkupacks. Ist es zu kalt, sinkt die Reichweite drastisch. Ist es zu heiß, entstehen Sicherheitsrisiken. In diesem „Energiekern“...
Beim Testen oder Anwenden von NTC-Thermistoren treten häufig zwei Parameter auf: die thermische Zeitkonstante (τ) und Reaktionszeit. Beide beschreiben die dynamische Temperaturreaktion des Sensors und sind zwar eng miteinander verbunden, werden aber unterschiedlich definiert. Um ihre Beziehung zu ve...
In der Elektronikindustrie ist der Überstromschutz eines der wichtigsten Themen bei der Entwicklung zuverlässiger Systeme für Stromversorgungen, Energiespeicher, Elektrofahrzeuge, Industriesteuerungen und medizinische Geräte.Dennoch besteht weiterhin ein weit verbreitetes Missverständnis:„Wenn schon...
Beim Einschalten elektrischer Geräte kommt es häufig zu einem plötzlichen Stromstoß – dem sogenannten Einschaltstrom –, der um ein Vielfaches höher sein kann als der Dauerbetriebsstrom. Dieser Stromstoß kann empfindliche Komponenten beschädigen, Siche...
Da elektronische Geräte immer kleiner, schneller und stromhungriger werden, ist die Wärmemessung von entscheidender Bedeutung. Sind Ihre Designs für die Hitze gerüstet? NTC-Thermistoren spielen eine zentrale Rolle für die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme. Bei Shiheng Electroni...
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass Ihr Rasenmäher im Sommer heißer läuft? Längere Tageslichtstunden und steigende Außentemperaturen erfordern höhere Arbeitsbelastungen für Mähgeräte – und eine deutlich höhere thermische Belastung. Egal, ob Sie ein benzinbetriebenes Modell oder einen akkubetriebenen E...
Mit dem rasanten Wachstum des kabellosen Ladens und tragbarer Powerbanks ist die Gewährleistung der thermischen Sicherheit zu einem entscheidenden Bestandteil des Produktdesigns geworden. Diese kompakten Geräte werden oft in engen Räumen betrieben, in denen die Wärmeableitung eingeschränkt ist. Ohne...
Bei jedem Einschalten einer industriellen Stromversorgung oder eines motorbetriebenen Systems tritt ein kurzzeitiger Stromstoß auf – der sogenannte Einschaltstrom. Dieser kann um ein Vielfaches höher sein als der normale Betriebsstrom und zu Überlastungen, Schäden oder sogar zum Ausfall von Komponen...
Shiheng konzentriert sich seit 22 Jahren auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von Thermistoren und konzentriert sich darauf, diese für Sie individuell anzupassen.